Forschungsförderung
Postdoc Support Fund
Im Rahmen des Postdoc Support Fund erhalten alle Fakultäten Mittel für die flexible und fachbezogene Nachwuchsförderung im Postdoc-Bereich, insbesondere für die Bereiche internationale Rekrutierung, Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie bei der Weiterführung wissenschaftlicher Tätigkeit – etwa nach Eltern- oder Pflegezeiten (Re-entry Funding) – , Vernetzung sowie Open Access Publikationen. Weitere Informationen hierzu finden sich im LMU-Portal.
Ansprechpartner an der Tierärztlichen Fakultät:
Dr. Frank Ahrens (Referent des Dekans)
f.ahrens@dekanat.vetmed.uni-muenchen.de
LMU Mentoring
An der Tierärztlichen Fakultät können Postdocs (m/w/d) mit Ambitionen für eine wissenschaftliche Karriere Förderungen über das LMU08 Mentoring Programm erhalten. Bewerbungen für eine zweijährige Teilnahme am Programm sind in jedem Semester möglich. Erfahren Sie hier mehr!
Bei allgemeinen Fragen rund um das Mentoring-Programm wenden Sie sich gerne an uns!
E-mail: dekanat08@lmu.de
LMUexcellent
Die LMU verfolgt mit ihrer Gesamtstrategie LMUexcellent im Rahmen der Förderung als Exzellenzuniversität das Ziel, die Rahmenbedingungen für hervorragende Forschungsleistungen weiter zu verbessern. Die Exzellenzgelder unterstützen dabei die Kernaufgaben „Forschung“ und „Nachwuchsförderung“ der LMU, indem Fördermöglichkeiten über den schon genannten Postdoc Support Fund vorhanden sowie Anschubfinanzierungen für etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (Investitionsfonds) und Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern (Nachwuchsförderungsfonds) möglich sind.
Der Investitionsfonds bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Anschubfinanzierungen für die Einwerbung von größeren Drittmittelvorhaben für innovative Forschungsideen und die Etablierung neuer Forschungsfelder.
Der Nachwuchsförderungsfonds fördert die Karriereentwicklung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern bis zu sechs Jahren nach der Promotion, indem er die eigenständige Einwerbung extern geförderter und begutachteter Forschungsvorhaben unterstützt. Er bietet zwei Förderlinien:
- Anschubfinanzierungen für vorbereitende Arbeiten zu einem Drittmittelantrag
- „Sabbaticals“, um Antragstellerinnen und Antragstellern die konzentrierte Arbeit an ihrem Antragsvorhaben zu ermöglichen!
Bitte beachten Sie die jeweiligen Antragsleitfäden auf der Homepage der LMU! Anträge sind über das Dekanat einzureichen.
E-Mail: dekanat08@lmu.de